ViennaYoga® Datenschutzerklärung


Wir haben diese Datenschutzerklärung erstellt, um Sie als Besucher der Website viennayoga.at gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten zustehen.

Wir bemühen uns, Ihnen die wichtigsten Aspekte verständlich und transparent darzulegen, auch wenn die Thematik naturgemäß technisch geprägt sein kann.

1. Automatische Erfassung von Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten durch den Webserver in sogenannten Logfiles erfasst. Hierzu gehören insbesondere:

Aufgerufene URL der jeweiligen Seite
Verwendeter Browser samt Version
Betriebssystem des zugreifenden Geräts
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname sowie IP-Adresse des zugreifenden Geräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Diese Daten werden in der Regel für einen Zeitraum von zwei Wochen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Die Erfassung dient der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie der Aufdeckung und Abwehr von rechtswidrigen Zugriffen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ein berechtigtes Interesse an einem fehlerfreien und sicheren Betrieb der Website besteht.

2. Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die Sie uns über Formulare, bei der Registrierung oder in Kommentaren (z. B. im Blog) übermitteln – etwa Name, E-Mail-Adresse, Anschrift oder andere Angaben – werden von uns ausschließlich zum jeweils angegebenen Zweck verwendet und sicher gespeichert. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben, sofern nicht gesetzliche Vorgaben (etwa bei rechtswidrigem Verhalten) entgegenstehen.

Wird die Datenübermittlung per E-Mail abgewickelt, weisen wir darauf hin, dass E-Mails grundsätzlich nicht als sicher gelten. Wir empfehlen, besonders vertrauliche Informationen nicht unverschlüsselt per E-Mail zu versenden.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, soweit dies erforderlich ist.

3. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen laut DSGVO und österreichischem Datenschutzgesetz grundsätzlich folgende Rechte zu:

Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Benachrichtigung (Mitteilungspflicht bei Berichtigung, Löschung oder Einschränkung)
Recht auf Datenübertragbarkeit
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung (einschließlich Profiling) unterworfen zu werden
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich an die zuständige österreichische Datenschutzbehörde wenden (weitere Informationen unter www.dsb.gv.at).

4. TLS-Verschlüsselung
Wir setzen HTTPS in Verbindung mit dem TLS-Protokoll (Transport Layer Security) ein, um eine abhörsichere Übertragung Ihrer Daten zu gewährleisten. Sie erkennen den Einsatz dieser Sicherheitstechnik an dem Schlosssymbol in der Adressleiste Ihres Browsers und daran, dass unsere URL mit „https://“ beginnt.

5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und nutzerspezifische Einstellungen zu speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser abgelegt werden. Es gibt grundsätzlich drei Kategorien:

Unbedingt notwendige Cookies: Zur Sicherstellung der grundlegenden Funktionen der Website
Funktionale Cookies: Zur Verbesserung der Leistung und Benutzerfreundlichkeit
Tracking- oder Werbe-Cookies: Zur Optimierung unseres Angebots und personalisierter Werbung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder bestehende Cookies löschen. Hinweise zur Verwaltung finden Sie beispielsweise in den Hilfeseiten von Safari, Firefox oder Chrome.

Beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies manche Funktionen der Website eingeschränkt sein können.

6. Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, übermitteln Sie uns Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere personenbezogene Daten. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zum Versand des Newsletters. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mittels des in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelinks widerrufen, woraufhin alle im Zusammenhang mit dem Newsletter gespeicherten Daten gelöscht werden.

7. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
7.1 Google Maps
Unsere Website bindet Kartenmaterial von Google Maps ein. Dabei werden Daten an Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) übertragen. Welche Daten Google hierbei verarbeitet und zu welchem Zweck, entnehmen Sie bitte der Google-Datenschutzerklärung.

7.2 Social-Media-Elemente
Wir integrieren auf unserer Website verschiedene Elemente von Social-Media-Diensten (z. B. Facebook, YouTube, Twitter, Instagram, LinkedIn, Pinterest, XING, SoundCloud). Beim Besuch von Seiten, die diese Elemente enthalten, können Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen werden. Für weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Dienste verweisen wir auf deren jeweilige Datenschutzerklärungen:

Facebook: Facebook-Datenschutzerklärung
YouTube: Google Datenschutzerklärung
Twitter: Twitter-Datenschutzerklärung
Instagram: Instagram-Hilfe
LinkedIn: LinkedIn Datenschutzerklärung
Pinterest: Pinterest-Datenschutzerklärung
XING: XING Datenschutzerklärung
SoundCloud: SoundCloud-Datenschutzerklärung

7.3 AddThis und ShareThis
Zur Ermöglichung des Teilens von Inhalten nutzen wir die Dienste von AddThis bzw. ShareThis. Diese Anbieter verwenden unter anderem Cookies, Pixel-Tags und Browser-Identifier, um das Verhalten der Besucher zu analysieren und in pseudonymisierter Form mit Dritten zu teilen. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von AddThis und ShareThis.

7.4 Facebook-Pixel
Auf unserer Website ist das Facebook-Pixel integriert, das es ermöglicht, das Verhalten der Besucher im Zusammenhang mit Facebook-Werbeanzeigen auszuwerten. Die erhobenen Daten sind für uns nicht einsehbar und werden ausschließlich zur Optimierung von Werbemaßnahmen genutzt. Details finden Sie in der Facebook-Datenrichtlinie.

7.5 Amazon-Partnerprogramm
Wir sind Teilnehmer am Amazon-Partnerprogramm, welches uns die Platzierung von Amazon-Werbeanzeigen und Partnerlinks ermöglicht. Dabei werden Cookies eingesetzt, um Bestellungen und damit verbundene Werbekostenerstattungen nachvollziehen zu können. Weitere Informationen finden Sie in der Amazon-Datenschutzerklärung.

8. Personalisierte Werbung
Sofern Sie ein entsprechendes Konto (z. B. bei Google) besitzen, können Sie über die jeweiligen Einstellungen personalisierte Werbung deaktivieren. Für Google besuchen Sie bitte Google-Werbeeinstellungen. Über Plattformen wie YourOnlineChoices können Sie zudem Ihre Präferenzen für nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website. Die fortgesetzte Nutzung der Website nach Bekanntgabe von Änderungen gilt als Ihre Zustimmung zu den aktualisierten Regelungen.

10. Kontakt
Für allgemeine Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

Vienna Yoga®
E-Mail: info@viennayoga.at


Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 04. Februar 2025 aktualisiert.
© 2025 ViennaYoga® TRS e.U. | Alle Rechte vorbehalten.