Dein nächster Schritt auf dem Yoga Weg.
Tiefer. Klarer. Transformierend.
Spürst du den Ruf, in deiner Yogapraxis und mit deinem Unterricht tiefer zu gehen? Tauche mit mir in dieser modularen 300h-Aufbauausbildung tiefer ein und öffne dir den Weg, Yoga in seiner Essenz zu erfahren – jenseits der reinen Praxis, hinein in Bewusstsein, Geist, Meditation, Energiefluss und anwendbare, moderne Yoga Philosophie.
Erweitere dein Verständnis und vertiefe deine Praxis.
„YogaAcademy300 – retreat to the source“ steht für die Rückkehr zu unserer innersten Essenz – zu dem Ort, an dem körperliches Wohlbefinden, geistige Klarheit und seelische Ausgeglichenheit im Einklang stehen.
Dein nächster Schritt für deine persönliche Transformation und eine authentische, inspirierende Lehrweise, beginnt hier.
Vision: retreat to the source
„YogaAcademy300 – retreat to the source“ steht für die Rückkehr zu unserer innersten Essenz – zu dem Ort, an dem körperliches Wohlbefinden, geistige Klarheit und seelische Ausgeglichenheit im Einklang stehen.
Dieses Programm bietet nicht nur eine professionelle Weiterbildung, sondern auch eine spirituelle und persönliche Vertiefung, die den TeilnehmerInnen hilft, die Quelle ihrer Kraft, ihres Wissens und ihres Mitgefühls zu entdecken.
Mein Wunsch als Lead-Teacher ist es, fortgeschrittenen YoginIs zu helfen, ihre Praxis zu verfeinern, ihren Unterricht zu bereichern und dabei authentisch und voller Selbstvertrauen aufzutreten. Es ist mir ein Anliegen, meine Erfahrungen aus der Yogapraxis, Energiearbeit, mentalem Coaching und meinem Philosophiestudium mit Schwerpunkt in Ethik und Metaphysik zu teilen und meinen Auszubildenden Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie nicht nur als LehrerInnen, sondern auch als Menschen wachsen lassen.

Was dich erwartet

Lehrmethodik und Stil
Das Programm ist verwurzelt in den Traditionen des Hatha Yoga, Yin Yoga, Energy-Yoga® und der Yogatherapie. Gleichzeitig integriert es moderne Ansätze und eine holistische Perspektive, die das Wohl der TeilnehmerInnen stets in den Mittelpunkt stellt.
Philosophie, Ethik und Metaphysik bilden den theoretischen Rahmen, der nicht nur den Unterricht bereichert, sondern auch Orientierung für das eigene Leben bietet.
Durch interaktive Lehrmethoden wie Gruppenarbeiten, Hausaufgaben, Feedbackrunden und praktische Lehrproben wird das Lernen vertieft.
Die Module schaffen Raum für Reflexion und Selbsterfahrung und verbinden die Weisheit traditioneller Texte wie der Yoga Sutras und der Bhagavad Gita mit zeitgemäßen Themen wie Achtsamkeit, Meditation und Yoga Nidra.
Deine Teilnahme ist sowohl online via live zoom meetings als auch vor Ort im Studio möglich. Du hast die Wahl.
Ziel sind die Befähigungen:
- Schwierige Asanas sicher und kompetent anzuleiten, auch in Gruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
- Werkzeuge für den Einzelunterricht sowie ein tiefes Verständnis der Ausrichtungsprinzipien zu erlangen.
- Vertiefende Kenntnisse in den Stilen Yin Yoga, Energy-Yoga®, Meditation und Achtsamkeit und Yoga Nidra zu erwerben.
- Anatomisches Wissen praxisorientiert einzusetzen und Meditation als transformative Praxis selber zu erfahren und zu lehren.
Zusätzlich sollen die Fähigkeit entwickeln werden, das inspirierende Potential der Yogaphilosophie sowohl im Unterricht als auch im eigenen Leben anzuwenden und zu integrieren. Mein Ziel als Lead-Teacher ist es, nicht nur YogalehrerInnen fortschrittlich weiterzubilden, sondern sie auch auf ihrem persönlichen Entwicklungsweg zu unterstützen.
Was von dir erwartet wird
Mitzubringen von den Auszubildenden
Bereitschaft, über rein körperliche Übungen hinauszugehen und ein vertieftes Verständnis für Geist, Meditation und das Zusammenspiel von Körper und Geist entwickeln und dazu in die Wissenschaft, die hinter der Spiritualität steht, eintauchen zu wollen.
Freude an der unterstützenden Zusammenarbeit mit allen TeilnehmerInnen im Plenum und Kleingruppen.

Module und Termine
Modul 1: Ātman – Selbst & Bewusstsein
Yoga Nidra (30h)
Tiefenentspannung, Zugang zum Unterbewusstsein, Erkennen des wahren Selbst, Ananda: Tiefe Freude, innere Ruhe, tiefe Zufriedenheit & Wohlbefinden
nächste Termine:
2026
FR-SO, 23.-25.01. - 9-18 Uhr
Modul 2: Tattva – Essenz des Seins
Yin Yoga (50h)
Hingabe, Loslassen, tiefe Gewebs- & Energiearbeit: Chakren, Meridiane, Elemente, inneres Gleichgewicht, Klang & Schwingung: Stimme als Werkzeug für Transformation
nächste Termine:
2025
1. Block (25h)
FR, 16.05. - 15-19 Uhr
SA+SO, 17.+18.05. - 9-17 Uhr
2. Block (25h)
FR, 23.05. - 15-19 Uhr
SA+SO, 24.+25.05. - 9-17 Uhr
2026
1. Block (25h)
FR, 06.03. - 15-19 Uhr
SA+SO, 07.-08.03. - 9-17 Uhr
2. Block (25h)
FR, 20.03. - 15-19 Uhr
SA+SO, 21.-22.03. - 9-17 Uhr
Modul 3: Viveka – Innere Weisheit & Ausrichtung
Philosophie in Bewegung (30h)
Weisheit des inneren Lichts, mystische Grundlagen des Yoga, Bhagavad Gita, Patanjalis Yoga Sutras, Verkörperung philosophischer Prinzipien in Asanas, energetisches Alignment, bewusste Ausrichtung vom Groben zum Feinen, Götter und Symbole des Yoga, spirituelle Dimensionen der Asana-Praxis, Jñāna: Transformation durch Selbsterkenntnis
nächste Termine:
2025
FR-SO, 01.-03.08. - 9-17 Uhr
2026
FR-SO, 17.-19.04. - 9-17 Uhr
Modul 4: Jñāna – Körperweisheit & anatomische Intelligenz
Wissenschaft des lebendigen Körpers (20h)
Funktionelle Yoga-Anatomie, biomechanische Grundlagen der Asanas, therapeutische Anpassungen, praktische Referate, Śraddhā: Vertrauen im Lehren durch fundiertes Wissen
nächste Termine:
2025
SA-SO, 09.-10.08. - 9-17 Uhr
2026
SA-SO, 25.-26.04. - 9-17 Uhr
Modul 5: Sparśa – Berührung & Verstehen
Kraftvolle Entfaltung des Körperbewusstseins (30h)
Vertiefung der eigenen Übung und Körperbewusstsein, die Kunst des Lehrens (Sequencing) und achtsamen Begleitens durch Berührung, präzises Alignment in fortgeschrittenen Haltungen, ethische Hands-On Adjustments, Kunst der verbalen und taktilen Anleitung, therapeutische Anpassungen bei anspruchsvollen Asanas, Tapas: inneres Feuer & subtile Körperwahrnehmung
nächste Termine:
2025
FR-SO, 12.-14.09. - 9-17 Uhr
2026
FR-SO, 08.-10.05. - 9-17 Uhr
Modul 6: Prāṇa – Atem & Energiefluss
Energy-Yoga® (50h)
Feinstoffliche Anatomie, Energiezentren (Chakras) und feinstoffliche Hüllen (Koshas), Verbindung von Körper & Geist, Lenkung der Lebensenergie (Prana), Atembewusstsein, Vitalität & Kraft, bewusste Wahrnehmung, Klang & Schwingung: Heilsame Wirkung von Klang
nächste Termine:
2025
1. Block (25h)
FR, 26.09. - 15-19 Uhr
SA+SO, 27.+28.09. - 9-17 Uhr
2. Block (25h)
FR, 10.10. - 15-19 Uhr
SA+SO, 11.+12.10. - 9-17 Uhr
2026
1. Block (25h)
FR, 22.05. - 15-19 Uhr
SA+SO, 23.+24.05. - 9-17 Uhr
2. Block (25h)
FR, 05.06. - 15-19 Uhr
SA+SO, 06.+07.06. - 9-17 Uhr
Modul 7: Dhyāna – Meditation & Stille
Meditation und Achtsamkeit (50h)
Präsenz, Innenschau, Bewusstseinserweiterung & spirituelle Tiefe, Manas: Geist & Klarheit, mentaler Fokus, Konzentration, Präsenz im Moment
nächste Termine:
2025
1. Block (25h)
FR, 14.11. - 15-19 Uhr
SA+SO, 15.+16.11. - 9-17 Uhr
2. Block (25h)
FR, 28.11. - 15-19 Uhr
SA+SO, 29.+30.11. - 9-17 Uhr
2026
1. Block (25h)
FR, 11.09. - 15-19 Uhr
SA+SO, 12.+13.09. - 9-17 Uhr
2. Block (25h)
FR, 25.09. - 15-19 Uhr
SA+SO, 26.+27.09. - 9-17 Uhr
Modul 8: Sevā – Yoga als Dienst
Lehrproben & Abschluss (20h)
Die Kunst des Unterrichtens, achtsame Weitergabe von Wissen & Begleitung der SchülerInnen, Yoga als ganzheitlichen Lebensweg begreifen
nächste Termine:
2025
SA-SO, 06.+07.12. - 9-17 Uhr
2026
SA-SO, 17.-18.10. - 9-17 Uhr

Volle Flexibilität beim Absolvieren der Module
- Die Inhalte dieser 300h Yoga Weiterbildung sind nach Modulen gegliedert.
- Jedes Modul ist in sich abgeschlossen.
- Dadurch kannst du frei entscheiden, wann du welches Modul absolvieren möchtest.
- Direkt bei deiner Anmeldung wählst du das Modul/Termin, mit dem du beginnen wirst.
- Du bekommst 2 Wochen vor dem Start deines gewählten Startmoduls, Zugang zu einem gesicherten Login-Bereich mit E-Learning-Tool und weiteren Informationen und Dokumenten. In diesem Bereich meldest du dich ganz einfach mit einem Klick, jeweils zu deinem nächsten Modul und Termin an, das zeitlich für dich passt.
- Es ist nicht erforderlich, die Module in einer bestimmten Reihenfolge zu durchlaufen. Volle Flexibilität für dich!
- Beispiel: Du beginnst mit Modul 3, als nächstes nimmst du an Modul 5 teil und anschließend beim Modul 2 usw.
- Ausnahme ist das Modul 8 (Lehrproben): Es wird empfohlen, mit Modul 8 abzuschließen. Nicht möglich ist es, mit Modul 8 zu beginnen. Es müssen mindestens 5 der gesamt 7 Basismodule absolviert sein, bevor Modul 8 absolviert werden kann.
- Voraussetzung für das Abschlusszertifikat ist jedoch, dass alle acht Module erfolgreich abgeschlossen werden.
- Zusätzlich ist eine Anwesenheitspflicht von insgesamt 95 % erforderlich, um die Zertifizierung zu erhalten. Diese beziehen sich auf die gesamte Zeit und damit alle Module.
Hole dir mit dieser Weiterbildung in
8 Modulen die Werkzeuge um:
- Meditation und Achtsamkeit fundiert zu unterrichten.
- Yoga Nidra und Yin Yoga praxisnah und didaktisch zu vermitteln.
- Energy-Yoga® zu praktizieren und zu lehren.
- Fortgeschrittene Asanas sicher anzuleiten und korrekt auszurichten.
- Yoga im Einzelunterricht für unterschiedliche Bedürfnisse weitergeben zu können.
- Eine tiefere Kenntnis von Yogaphilosophie, Anatomie und Hands-On-Techniken anzuwenden.
- Dich selbst besser zu verstehen und kennenzulernen und aus deiner Quelle heraus zu leben, zu lehren und zu handeln.
Kosten & zahlungsmodelle
all inklusive | keine Zusatzkosten
Die Teilnahmegebühr umfasst sämtliche Leistungen, die für die Ausbildung erforderlich sind, einschließlich Unterricht, Kursmaterialien, Prüfungsgebühren und administrativer Betreuung. Es fallen darüber hinaus keine zusätzlichen Gebühren an.
Bitte beachte die Storno- und Rückerstattungsrichtlinie siehe AGB Punkt 19.2. Du bestätigst bei deiner Anmeldung, diese gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.
Deine Zahlungs-Optionen
Option 1 | Einmalzahlung | Gesamtkosten 3.100 €
Zahlung von einmalig 3.100 € mit der Anmeldung. Davon gelten 600 € als nicht erstattungsfähige Anzahlung.
Option 2 | Teilzahlung in zwei Raten | Gesamtkosten 3.200 €
Anzahlung von 600 € (nicht erstattungsfähig) bei der Anmeldung und Restzahlung von 2.600 € bis spätestens zwei Wochen vor Beginn des 1. Moduls, mit dem du die Fortbildung startest.
Option 3 | Ratenzahlung > 10 Monate | Gesamtkosten 3.500 €
Anzahlung von 600 € (nicht erstattungsfähig) bei der Anmeldung und 10 monatliche Raten von jeweils 290 €, beginnend am Monatsersten nach der Anmeldung.
Option EXTRA | ViennaYoga Ausbildungen anrechnen lassen
Du hast schon eine Ausbildung (Teacher Training 30h oder 50h) bei ViennaYoga unabhängig von der 300h Fortbildung gemacht? Lasse dir diese Stunden anrechnen und spare zusätzlich.
Anrechnen funktioniert wie folgt beim Klick auf 'jetzt anmelden':
- Option 1: direkt im 1. Schritt beim Anmeldeprozess wählbar
- Option 2+3: an der Kassa Gutschein-Code eingeben
- Preisnachlass für 30h von -280€ mit Gutschein-Code: TT30H
- Preisnachlass für 50h von -560€ mit Gutschein-Code: TT50H
ZERTIFIZIERUNGEN
ViennaYoga®Academy ist eine bei der Yoga Alliance registrierte und zertifizierte Yoga-Schule (RYS). Diese 300 Stunden YogalehrerInnen Weiterbildung „YogaAcademy300 – retreat to the source“ hat die internationale Anerkennung/ Zertifizierung für 300 Stunden bei der Yoga Alliance.

Einzelne Ausbildungen (Teacher Trainings) buchen und eventuell später anrechnen lassen:
Häufig gestellte Fragen | FAQs
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zur 300 Stunden Yoga Weiterbildung bei der ViennaYoga®Academy. Falls deine Frage nicht dabei ist, kontaktiere uns gerne.
Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme an der 300 Stunden Yoga Weiterbildung?
Ja, um an der 300 Stunden-YogalehrerInnen-Weiterbildung „YogaAcademy 300 - retreat to the source“ teilzunehmen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Mindestalter: TeilnehmerInnen müssen volljährig (18 Jahre oder älter) sein.
- Abgeschlossene Yoga-Grundausbildung (200h oder eine vergleichbare YogalehrerInnen-Basisausbildung). Diese vorherige Ausbildung muss nicht zwingend bei einer Yoga Alliance registrierten Schule absolviert worden sein.
Jede/r TeilnehmerIn sollte zudem über eine regelmäßige eigene Yogapraxis verfügen und offen für eine vertiefte Auseinandersetzung mit Asanas, Pranayama, Meditation und Yoga-Philosophie sein.
Wie funktioniert das hybride Schulungsprogramm?
Unser Schulungsprogramm ist 100% live und findet hybrid statt. Die TeilnehmerInnen können flexibel und ortsunabhängig per zoom live meeting online oder direkt vor Ort im Studio teilnehmen.
Die Zugangsdaten zu den Zoom-Meetings werden jeweils eine Woche vor Beginn jedes Moduls an die angemeldeten TeilnehmerInnen verschickt.
Bei der Anmeldung zu den Modulen haben die SchülerInnen jedes Mal die freie Wahl, ob sie live online oder vor Ort teilnehmen möchten.
Welche technischen Voraussetzung müssen bei der online Teilnahme via zoom live meetings erfüllt sein?
Technisch bei zoom online:
Endgerät mit Lautsprecher und Kamera (PC/Laptop, Tablet oder Smartphone), eine stabile Internetverbindung, einen aktuellen Browser.
Wichtig auch ein ausreichend großer Platz zu Hause, andem du Yoga praktizieren kannst und zugleich den Bildschirm siehtst. Zudem Yoga-Equipment zu Hause verfügbar.
Wo findet die 'YogaAcademy300 - retreat to the source' statt?
Die Räumlichkeiten für die Teilnahme vor Ort im Studio, können von Jahr zu Jahr variieren.
Im Jahr 2025 finden alle Termine/Module in der Stuckgasse 15, 1070 Wien statt.
Online Teilnahme via zoom live meeting ist ortsunabhängig.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die YogaAcademy300 ist eine modulare Weiterbildung, die aus acht thematischen Modulen besteht.
Jedes Modul beinhaltet eine Mischung aus praktischer Übung, theoretischer Schulung und vertiefenden Reflexionen.
Die TeilnehmerInnen können die Reihenfolge der Module flexibel wählen, solange alle innerhalb von drei Jahren absolviert werden.
Ausnahme ist das Modul 8 (Lehrproben): Es wird empfohlen, mit Modul 8 abzuschließen. Nicht möglich ist es, mit Modul 8 zu beginnen. Es müssen mindestens 5 der gesamt 7 Basismodule absolviert sein, bevor Modul 8 absolviert werden kann.
Bis wann muss die Ausbildung abgeschlossen werden?
Die Ausbildung muss innerhalb von drei Jahren nach der Anmeldung abgeschlossen sein.
In besonderen Notfällen (z. B. Krankheit mit ärztlichem Attest) kann eine Verlängerung von bis zu fünf Jahren gewährt werden.
Welche Zertifizierung erhalte ich nach Abschluss der 300h-Weiterbildung?
Nach erfolgreichem Abschluss aller Module, der schriftlichen Prüfung, der Hausübungen und der praktischen Lehrproben innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens (maximal 3 Jahre) erhalten die TeilnehmerInnen ein 300h-Zertifikat der ViennaYoga®Academy.
Die ViennaYoga® Academy ist eine bei der Yoga Alliance anerkannte und registrierte Yoga-Schule. Das 300h-Zertifikat kann, wenn bereits ein 200h-Zertifikat vorliegt, bei der Yoga Alliance eingereicht werden, um den Status als RYS 500 (Registered Yoga Teacher 500h) zu erhalten.
Voraussetzung hierfür ist, dass:
- Das 200h-Zertifikat von einer anerkannten Ausbildungsschule stammt.
- Die TeilnehmerIn bereits als RYT 200 (Registered Yoga Teacher 200h) bei der Yoga Alliance registriert ist.
Durch die Kombination des bestehenden RYT 200-Zertifikats mit der abgeschlossenen 300h-Weiterbildung der ViennaYoga®Academy kann eine RYT 500-Zertifizierung bei der Yoga Alliance beantragt werden.
Gibt es eine Mindestanwesenheitspflicht?
Ja, für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung ist eine Mindestanwesenheit von 95 % der Kontaktstunden erforderlich. Das bedeutet, dass maximal 1,5 Tage der gesamten Ausbildung versäumt werden dürfen.
Was passiert, wenn ich ein Modul verpasse?
Falls du an einem Modul nicht teilnehmen kannst, besteht die Möglichkeit, es innerhalb von zwei Jahren kostenlos nachzuholen.
Es kann allerdings nur zu einem späteren, von ViennaYoga angebotenen Termin besucht werden. Das heißt es ist nicht möglich, einen individuellen Termin für ein Modul mit Einzelunterricht zu buchen.
Nachholen von versäumten Modulen
Make-up-Module:
Das Nachholen versäumter Module (Make-up-Module) ist ein fester Bestandteil dieses Programms und wird den Teilnehmenden ausdrücklich angeboten.
Dies ermöglicht es den Teilnehmenden, verpasste Module durch die Teilnahme an späteren Terminen des gleichen Moduls oder einer gleichwertigen Einheit nachzuholen.
Zusätzliche Gebühren werden für Make-up-Module nicht erhoben.
Wie werden die Prüfungen durchgeführt?
Die Prüfungen bestehen aus drei Bestandteilen:
- Laufende mündliche Beurteilung durch die Lehrenden während der Module
- Abschlussprojekte zu jedem Modul (z. B. das Erstellen einer Yoga-Sequenz oder Reflexionen zur Praxis)
- Schriftlicher Online-Abschlusstest, der bis zum Ende der Ausbildung abgegeben werden muss und im Log-In-Bereich mit interaktivem Prüfungsfragen ausgefüllt werden kann
- Praktische Lehrproben, die sowohl in Modul 8 aber auch in kürzeren Formen in den anderen Modulen stattfinden
Können bereits absolvierte ViennaYoga Ausbildungen (Teacher Trainings) angerechnet werden?
Ja, es besteht die Möglichkeit, bereits absolvierte ViennaYoga-Ausbildungen (Teacher Trainings) auf die 300h-Ausbildung anrechnen zu lassen.
Wie funktioniert die Anrechnung und Preisreduktion?
- Bei der Anmeldung im Online-Shop kannst du angeben, welche früheren Ausbildungen du bereits absolviert hast.
- Die Preisreduktion erfolgt wird automatisch im Online-Shop nach deiner Auswahl errechnet:
- Je nach gewählter Zahluns-Option, kann zur Errechnung der Ermäßigung ein Gutschein-Code erforderlich sein.
- Für eine anrechenbare 30-Stunden-Ausbildung: Ermäßigung von 280 €
- Für eine anrechenbare 50-Stunden-Ausbildung: Ermäßigung von 560 €
Wie erfolgt die Bezahlung der Ausbildung?
Die Teilnahmegebühr variiert je nach gewählter Zahlungsoption:
- Einmalzahlung: 3.100 € (direkt bei Anmeldung)
- Teilzahlung (Zwei-Zahlungen): 600 € Anzahlung (nicht erstattungsfähig) + 2.600 € Restzahlung (bis 2 Wochen vor erstem Modul)
- Ratenzahlung (10 Monate): 600 € Anzahlung (nicht erstattungsfähig) + 10 Monatsraten à 290 € (Gesamtkosten: 3.500 €)
Die Zahlung ist per Banküberweisung oder Kreditkarte möglich.
Gibt es eine Rückerstattungsmöglichkeit?
Die Anzahlung von 600 € ist nicht erstattungsfähig.
Rückerstattungen des Restbetrags sind unter folgenden Bedingungen möglich:
Bis 60 Werktage vor Beginn des ersten Moduls: Rückerstattung des Gesamtbetrags abzüglich Anzahlung und 120 € Stornogebühr
59 – 30 Werktage vor Ausbildungsstart: 70 % Rückerstattung des Restbetrags abzüglich Anzahlung + Stornogebühr
29 – 14 Werktage vor Ausbildungsstart: 50 % Rückerstattung des Restbetrags abzüglich Anzahlung + Stornogebühr
Ab 14 Werktagen vor Ausbildungsstart: Keine Rückerstattung möglich
Was passiert, wenn ich meine Ratenzahlung nicht rechtzeitig leiste?
Sollte eine vereinbarte Zahlung nicht rechtzeitig erfolgen, wird eine Mahnung mit einer Frist von sieben Tagen versandt. Mahngebühren betragen 9 € pro Mahnung, Bearbeitungsgebühren 70 €. Die Raten werden automatisiert abgebucht.
Kann ich die Ausbildung pausieren oder verschieben?
Ja, du kannst die Ausbildung pausieren und innerhalb der maximalen Ausbildungsdauer von drei Jahren wieder aufnehmen.
Falls ein Modul verpasst wird, kann es innerhalb von zwei Jahren kostenlos nachgeholt werden.
Kann ich einen Ersatzteilnehmer für meine Ausbildung stellen?
Ja, du kannst einen Ersatzteilnehmer benennen, sofern dieser die gesamte Ausbildung übernimmt.
Eine Teilung der Ausbildung auf zwei Personen ist nicht möglich.
Welche besonderen Schwerpunkte hat die Ausbildung?
Die Ausbildung legt einen besonderen Fokus auf:
- Yoga Nidra, Yin Yoga und Energy-Yoga®
- Meditation und Achtsamkeitstechniken
- Fortgeschrittene Anatomie und Alignment
- Ethik und Metaphysik (Bewusst-SEINs-Forschung) in der Yoga-Philosophie
- Individuelle Anpassung und thematische Sequenzierung
- Persönliche Transformation und spirituelle Vertiefung (durch Wissen und Erkenntnis)
Deine hast noch offene Fragen?
Vereinbare eine Info-Call Termin - wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!