ViennaYoga® AGB & Haftungsausschluss
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von
ViennaYoga® TRS e.U.
Inhaberin: Michéle Spörk, MA
Unternehmensgegenstand:
1) Craniosacrale Praxis, Klangschalen & Yoga
2) ViennaYoga®Academy – Yogalehreraus- und Weiterbildungen
ViennaYoga® ist eine im Markenschutzregister eingetragene und registrierte Marke
Geschäftszweig:
1) Craniosacrale Körperarbeit, Klangschalen & Yoga – Treatments
2) International anerkannte und zertifizierte Yogaschule – Erwachsenenbildung, Unterricht
Zertifizierungen:
RYS®, YACEP®, E-RYT-500®
Firmenbuchnummer: 493280 m
Firmenbuchgericht: HG Wien
Steuernummer: 03 428/8332
Firmensitz: Postfach 0001, AT-1034 Wien
Operative Geschäftsadressen:
1010 Wien, Stadiongasse 5/2A (Cranio-Klang-Yoga)
1070 Wien, Stuckgasse 15 (ViennaYoga®Academy)
Tel.: +436503386280
E-Mail: info@viennayoga.at
Bankverbindung:
ViennaYoga TRS e.U. | IBAN AT77 1420 0200 1098 0020 | BIC BAWAATWW
1) GELTUNGSBEREICH
1.1 Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Verträge mit:
ViennaYoga® TRS e.U. (ViennaYoga®Academy)
Michéle Spörk, MA (im Folgenden „VY“ genannt).
1.2 Angeboten werden:
- Seminare | Workshops
- Yoga Aus-/Weiterbildungen (Teacher Trainings) | YA zertifiziert (auch online)
- Mitarbeiter Yoga für Unternehmen und Vereine (auch online)
- Offene Yoga Klassen inkl. Meditation (auch online)
- Therapeutisches Yoga & Meditation im Einzelsetting oder Kleingruppen (auch online)
- Yoga Nidra Anwendungen im Einzelsetting
- Craniosacrale Körperarbeit
- Klangschalen Meditationen
- Systemische Coachings (auch online)
- Retreats (hier gelten gesonderte AGB’s gemäß den jeweiligen Veranstaltungen. Diese werden nach der Reservierung und vor der Buchung übermittelt.)
2) ANERKENNUNG DER AGB
2.1 Jede/r TeilnehmerIn/KlientIn/AngebotsnehmerIn/YogaschülerIn/Erziehungsberechtigte (im Folgenden „TN“ genannt) erkennt mit der Buchung bzw. Terminvereinbarung (mündlich und/oder schriftlich) und Teilnahme bzw. Inanspruchnahme der oben genannten Angebote diese AGB an.
3) TEILNAHMEOBLIEGENHEIT, AUSSCHLUSS
3.1 Die TN sind zur sittlichen Teilnahme aufgerufen. Absenzen oder der Entschluss zum Abbruch eines bereits gebuchten Angebots liegen ausnahmslos im Verantwortungsbereich der TN und begründen keinen Anspruch auf Rückerstattung von Teilnahmegebühren.
4) EIGENVERANTWORTUNG UND EIGNUNG
4.1 Den TN ist bekannt, dass die Teilnahme am o.g. Angebot auf eigene Verantwortung erfolgt.
4.2 VY übernimmt keinerlei Haftung, gleich welcher Art, auch nicht für daraus resultierende Folgen. Für die Eignung zur Teilnahme sind die TN selbst verantwortlich, gesundheitlich in der Lage zu sein.
4.3 Die TN versichern, vor Vertragsschluss hinreichend geprüft zu haben, dass sie zur Teilnahme befähigt sind. Eine Erstattung wegen bereits vor Bekanntwerden einer Erkrankung, die die Teilnahme unmöglich macht, ist ausgeschlossen.
4.4 Bei den Angeboten handelt es sich um Leistungen der gesundheitlichen Prävention sowie sonstige Yoga-Angebote außerhalb des medizinischen Bereichs. Heilkundliche oder sonstige medizinische Leistungen sind nicht Bestandteil des Angebots. TN, die an einer ansteckenden Krankheit leiden oder bereits in ärztlicher, psychotherapeutischer oder heilpraktischer Behandlung stehen, wird empfohlen, sich vor Inanspruchnahme der Angebote mit ihrem behandelnden Arzt abzustimmen.
5) HAFTUNGSAUSSCHLUSS
5.1 VY stellt keine Diagnosen und schließt eine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden weitestgehend aus. Für die ordnungsgemäße Funktion der von VY bereitgestellten Hilfsmittel (z. B. Matten, Gurte, Blocks, Decken) wird jedoch Haftung übernommen. Gesundheitsschäden, die TN aufgrund der Teilnahme am Angebot erleiden, selbst verschuldete Unfälle sowie Schäden an mitgebrachten Gegenständen werden nicht von VY übernommen. Die Inanspruchnahme der Leistungen erfolgt auf eigenes Risiko.
5.2 VY bemüht sich um Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte und Informationen. Eine Gewährleistung für Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen kann jedoch nicht übernommen werden. Ansprüche auf Schadensersatz, sei es materieller oder ideeller Art, bleiben – außer im Falle vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verschuldens – ausgeschlossen.
6) URHEBERRECHT
6.1 Das Urheberrecht sämtlicher Skripte und Veröffentlichungen liegt bei VY. Eine anderweitige Nutzung, insbesondere Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte, bedarf der schriftlichen Genehmigung von VY.
6.2 Durch Unterzeichnung der Anmeldung erklärt der/die TN sein/ihr Einverständnis, dass während der Kurse Foto- oder Filmaufnahmen gemacht und ohne Vergütung, zeitlich sowie räumlich unbegrenzt in audiovisuellen bzw. Printmedien genutzt werden dürfen. Die TN erwerben keine Nutzungsrechte an Schutzrechten, Kursbezeichnungen oder Werbemitteln.
7) PREISÄNDERUNG
7.1 VY behält sich vor, die geltenden Preise zu verändern.
7.2 Bereits erworbene Karten und Verträge behalten ihre Gültigkeit zu den zum Erwerbszeitpunkt vereinbarten Preisen bis zum Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit.
8) YOGA KLASSEN | GRUPPEN-TEACHING: EINZEL- UND BLOCK-KARTEN
8.1 Einzel- und Mehrfachkarten berechtigen die TN zu einer bestimmten Anzahl von Unterrichtseinheiten. Eine Kündigung dieser Karten ist ausgeschlossen.
8.2 Karten (z. B. für 5, 10, 20 oder 1 Monat – unlimitierte Einheiten) sind ab Ausstellungsdatum, für die in der Preisliste/ dem Angebot ausgewiesene Laufzeit und Anzahl der Einheiten sowie jeweils für 1 Person gültig. Diese Karten sind nicht übertragbar; nicht in Anspruch genommene Einheiten verfallen nach Ablauf der Frist.
8.3 Aufgrund räumlicher Gegebenheiten kann die Teilnehmerzahl in einzelnen Yoga Klassen begrenzt sein. Durch Anmeldung wird ein fester Teilnehmerplatz reserviert.
8.4 Eine Anmeldung ohne Zahlungseingang gilt als unverbindliche Reservierung und garantiert keinen festen Platz.
8.5 Bei Anmeldung zu einer Yoga Klasse ist eine kostenlose Stornierung bis 3 Stunden vor Beginn der Einheit möglich.
8.6 Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden von VY – im Falle einer Stornierung – für eine andere Stunde gutgeschrieben (eine betragliche Rückerstattung erfolgt nicht).
8.7 Die Teilnahme an Yoga Klassen ist auch ohne Voranmeldung oder mit Anmeldung ohne vorab geleistete Zahlung möglich. VY behält sich jedoch vor, in Fällen von Überbelegung TN, die nicht angemeldet oder nicht zahlungspflichtig sind, vom Unterricht auszuschließen.
8.8 Für online gebuchte Einheiten gelten die im Stundenplan angegebenen Gültigkeitszeiträume. Bei Online-Angeboten ist eine Abmeldung bis maximal 30 Minuten vor Beginn der Einheit erforderlich; andernfalls gilt der Termin als konsumiert. Diese Karten sind nicht übertragbar und nicht genutzte Einheiten verfallen nach Ablauf der Gültigkeitsfrist.
8.9 Für online gebuchte und bezahlte Einheiten (Einzelbuchungen, ohne Blockkarte) gilt: Eine Stornierung ist nicht möglich – bitte nur anmelden, wenn die Teilnahme sicher ist.
8.10 Für Online-Veranstaltungen ist die vom Stundenplan angeführte technische Ausstattung (Hardware, Software, Internetverbindung) von den TN selbst bereitzustellen. Sollte aufgrund technischer Probleme seitens der TN eine Teilnahme nicht möglich sein, gilt der Termin als konsumiert.
9) THERAPEUTISCHES YOGA UND OFFICE YOGA – KLANGSCHALEN MEDITATIONEN – CRANIOSACRALE KÖRPERARBEIT
9.1 Terminvereinbarungen erfolgen online, telefonisch, persönlich oder schriftlich und sind verbindlich.
9.2 Termine, die weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Beginn abgesagt werden, sind – sofern nicht bereits vorab bezahlt – voll zu berechnen.
9.3 Im Krankheits- oder Unfallfall kann – bei Vorlage eines ärztlichen Attests und gleichzeitiger telefonischer Absage mindestens 24 Stunden vor dem Termin – die bereits gezahlte Teilnahmegebühr für ein alternatives Angebot von VY gutgeschrieben werden.
9.4 Eine Craniosacrale Körperarbeit, ein Coaching, eine Klangschalen Meditation oder eine therapeutische Yogaeinheit erfolgt auf eigenes Risiko der TN. TN, die sich in ärztlicher, psychotherapeutischer oder heilpraktischer Behandlung befinden, sollten vor Inanspruchnahme der Angebote Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt halten.
9.5 VY arbeitet ausschließlich unterstützend und lehnt einen Abbruch oder ein eigenmächtiges Absetzen bestehender schulmedizinischer, psychotherapeutischer oder heilpraktischer Therapien strikt ab. VY gibt keinerlei Heilversprechen ab und stellt keine Diagnosen. Für direkte oder indirekte gesundheitliche, psychische oder ideelle Schäden, die während oder nach der Anwendung entstehen, wird die Haftung von VY ausgeschlossen – dies gilt auch für An- und Abreise zur Praxis.
9.6 Vor Beginn der Anwendung ist von den TN die Unterzeichnung eines Anerkennungsformulars erforderlich.
9.7 Es besteht keinerlei Verpflichtung zur Teilnahme an einer Mindestanzahl von Terminen. Die Entscheidung für weitere Anwendungen liegt ausschließlich im Ermessen der TN.
9.8 Personenbezogene Daten werden von VY vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sofern personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) über die Website erhoben werden, erfolgt dies mit dem Einverständnis des Nutzers.
10) SEMINARE | WORKSHOPS | AUS-/WEITERBILDUNGEN
10.1 Anmeldungen für Seminare, Workshops sowie Aus- und Weiterbildungen (online und offline) sind verbindlich. Die Platzreservierung erfolgt nach Zahlungseingang.
10.2 Nach Anmeldung/Buchung und Zahlung erhalten TN bei Aus- und Weiterbildungen ca. 1 Woche vor Beginn des gebuchten Termins eine E-Mail mit Skripten und (bei Online-Veranstaltungen) den Zugangsdaten.
10.3 Mit der Online-Buchung und –Zahlung kommt der Vertrag rechtswirksam zustande.
10.4 Sollte eine Anmeldung seitens VY nicht berücksichtigt werden können, erfolgt umgehende Mitteilung an den/die InteressentIn mit Rückerstattung der geleisteten Zahlung.
10.5 Es werden ausschließlich volljährige Personen zur Teilnahme zugelassen. Minderjährige nehmen über ihre Erziehungsberechtigten teil.
10.6 Für Aus- und Weiterbildungen gilt bei einem Umfang von 30 bzw. 50 Stunden folgender Passus:
• Bei 30 bzw. 50 Stunden Fortbildung gilt ein Betrag von €250 bzw. €230 als nicht erstattungsfähige Anzahlung, die – unabhängig von der Stornierungsfrist – nicht rückerstattet wird.
• Für Aus- und Weiterbildungen im Umfang von 300 Stunden gilt eine nicht erstattungsfähige Anzahlung in Höhe von €600.
Diese Beträge gelten jeweils unabhängig von der gewählten Zahlungsvariante (Einmalzahlung oder gestaffelte Zahlung) und werden bei Vertragsabschluss akzeptiert.
10.7 Terminabsagen und Stornofristen: Siehe hierzu AGB Punkt 12 und 19.
10.8 Sonderregelung bei Notfällen (gilt NUR für Aus- und Weiterbildungen im Umfang von 30 und 50 Stunden! Für die Fortbildung im Umfang von 300 Stunden gelten Sonderregelungen siehe Punkt 19.3 dieser AGB):
Bei Krankheit oder Unfall kann die bezahlte Teilnahmegebühr (abzüglich der nicht erstattungsfähigen Anzahlung) gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes und gleichzeitiger telefonischer Absage mindestens 24 Stunden im Vorfeld für ein anderes Angebot (selber Art) von VY gutgeschrieben werden.
10.9 Technische Voraussetzungen bei Online-Veranstaltungen:
TN stellen sicher, dass sie über ein Endgerät mit Lautsprechern und Kamera (PC/Laptop, Tablet oder Smartphone), eine stabile Internetverbindung und einen aktuellen Browser verfügen. Für nicht vorhandenes oder fehlerhaftes Equipment übernimmt VY keine Verantwortung. Ein Termin, der aufgrund technischer Probleme seitens des TNs nicht wahrgenommen werden kann, gilt als konsumiert und ist nicht erstattungsfähig.
10.10 Der Zugangslink zu Online-Veranstaltungen wird wenige Tage vor dem Termin an die im Buchungsformular angegebene E-Mail-Adresse versandt.
11) VORMERK-/WARTELISTE
11.1 Ist eine Veranstaltung ausgebucht, besteht die Möglichkeit, sich in eine Vormerk- bzw. Warteliste eintragen zu lassen.
11.2 Sollte ein Platz frei werden, erfolgt eine umgehende Benachrichtigung des/der InteressentIn.
12) TERMINABSAGEN/STORNIERUNGEN
12 Die hier angeführten Bedingungen gelten ausschließlich für Seminare, Workshops oder einer Aus-/Weiterbildung mit maximalem Umfang von 30 oder 50 Stunden. Für die Fortbildung im Umfang von 300 Stunden gelten Sonderregelungen (siehe Punkt 19 dieser AGB).
12.0 Da mit der Online-Buchung und -Zahlung das Vertragsverhältnis rechtswirksam zustande kommt, ist eine Abmeldung bei Nichtteilnahme zwingend erforderlich.
12.1 Stornierungen erfolgen ausschließlich in schriftlicher Form (per E-Mail) und bedürfen einer schriftlichen Bestätigung durch VY.
12.2 Bei Stornierung bis 30 Werktage vor Beginn eines Seminars, Workshops oder einer Aus-/Weiterbildung mit maximalem Umfang von 30 oder 50 Stunden, fällt keine Stornogebühr an. Nicht erstattungsfähig bleibt jedoch der Anzahlungsbetrag (vgl. AGB Punkt 10.6).
Für die Fortbildung im Umfang von 300 Stunden gelten Sonderregelungen (siehe Punkt 19.2 dieser AGB).
12.3 Bei Stornierung 29 bis 15 Werktage vor Veranstaltungsbeginn eines Seminars, Workshops oder einer Aus-/Weiterbildung mit maximalem Umfang von 30 oder 50 Stunden, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30 % des Bruttorechnungsbetrages erhoben, bei 14 bis 7 Werktagen vor Beginn 50 % des Bruttorechnungsbetrages zusätzlich zum nicht erstattungsfähigen Anzahlungsbetrag.
Für die Fortbildung im Umfang von 300 Stunden gelten Sonderregelungen (siehe Punkt 19.2 dieser AGB).
12.4 Bei Absagen ab 7 Werktagen vor Veranstaltungsbeginn eines Seminars, Workshops oder einer Aus-/Weiterbildung mit maximalem Umfang von 30 oder 50 Stunden, wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig – dies gilt auch bei Nichterscheinen ohne rechtzeitige Abmeldung.
Für die Fortbildung im Umfang von 300 Stunden gelten Sonderregelungen (siehe Punkt 19.2 dieser AGB).
12.5 Die Stellung eines Ersatzteilnehmers ist jederzeit möglich und ersetzt die Erhebung einer Stornogebühr.
12.6 Falls die Einziehung des Kursbeitrags per Mahnung erfolgen muss, werden zusätzlich Mahngebühren (9 €/platz) sowie Einschreibegebühren (€ 3,70) und ggf. weitere Bearbeitungskosten in Rechnung gestellt.
12.7 Sonderregelung für Yoga Klassen (Präsenz und online):
Eine kostenlose Stornierung ist bis 60 Minuten vor Beginn der Einheit möglich.
Bei online gebuchten Yoga-Einheiten mit Blockkarte beträgt die Abmeldefrist maximal 30 Minuten vor Beginn – andernfalls gilt der Termin als konsumiert. Bei Einzelbuchungen von online Yoga-Einheiten ist eine Stornierung ausgeschlossen.
12.8 Für Online-Veranstaltungen (z. B. Aus-/Weiterbildungen, Workshops etc.) gilt, dass Termine, die aufgrund technischer Probleme seitens des TNs nicht wahrgenommen werden können, als konsumiert gelten und nicht erstattungsfähig sind (vgl. AGB Punkt 10.9).
13) ZAHLUNGSMODALITÄTEN UND BANKVERBINDUNG
13.1 Die Preise der jeweiligen Angebote sind der Website von VY sowie aktuellen Werbematerialien zu entnehmen.
13.2 Bei Angeboten mit Anmeldepflicht ist die Teilnahmegebühr vor Beginn der Veranstaltung auf das angegebene Konto zu überweisen. Mit der Anmeldung wird die Zahlung fällig.
13.3 Gerät sich die Zahlung in Verzug, behält sich VY das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten und den Kursplatz anderweitig zu vergeben. Für Verzug können Bearbeitungs- und Mahngebühren anfallen.
13.4 Bankverbindung:
ViennaYoga TRS e.U. | IBAN AT77 1420 0200 1098 0020 | BIC BAWAATWW
14) WIDERRUFSRECHT
14.1 Ein Widerrufsrecht besteht nicht, da es sich – trotz Fernabsatzvertragscharakter – um Verträge über Freizeitaktivitäten an festen Terminen bzw. Zeiträumen gemäß § 312g Nr. 9 i.V.m. § 355 BGB handelt.
15) SALVATORISCHE KLAUSEL
15.1 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.
15.2 Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
16) URLAUBE, VERTRETUNGEN, KRANKHEIT, TEILNEHMERZAHL, KURSBELEGUNGEN, ÄNDERUNGEN bzw. AUSFALL DES ANGEBOTES
16.1 VY behält sich vor, das Angebot sowie zeitliche und örtliche Rahmenbedingungen der einzelnen Kurse und Angebote in einem für den Vertragspartner vertretbaren Rahmen zu ändern, abzuweichen oder gänzlich ausfallen zu lassen. Dies gilt auch für eine vorübergehende Einstellung eines Angebots.
16.2 Änderungen am Inhalt oder Ablauf eines Angebots, bei Wahrung des Gesamtcharakters, berechtigen nicht zum Rücktritt vom Vertrag. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.
16.3 VY behält sich das Recht vor, die maximale Teilnehmerzahl aus zwingenden organisatorischen Gründen festzulegen und zu begrenzen. Die Begrenzung wird im Rahmen des Angebots oder durch die Kursleitung bekanntgegeben.
16.4 Die Durchführung eines Angebots kann an das Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl gebunden sein. Bei Unterschreitung dieser Zahl behält sich VY vor, das Angebot zu ändern, zu verschieben oder abzusagen.
16.5 Sollte ein Angebot aus Gründen wie zu geringer Teilnehmerzahl, Krankheit, Unfall, Ausfall von Vortragenden oder höherer Gewalt (z. B. Umweltbedingungen) nicht durchgeführt werden, erhalten die TN eine umgehende Rückerstattung des gezahlten Teilnahmebeitrags. Alternativ kann auf Wunsch der TN eine Gutschrift für einen Ersatztermin erfolgen. Weitergehende Ansprüche, etwa auf Reisekosten oder andere bereits entstandene Aufwendungen, sind ausgeschlossen.
16.6 Im Falle von Krankheit, Urlaub oder anderweitiger Verhinderung bemüht sich VY, eine adäquate Vertretung zu organisieren. Sollte dies nicht möglich sein, gelten die oben genannten Rückerstattungs- bzw. Haftungsausschlüsse.
17) GERICHTSSTAND UND RECHTSWAHL
17.1 Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Leistungen und Streitigkeiten ist der Sitz des Dienstleisters. Für VY ist der Gerichtsstand Wien.
17.2 Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
17.3 Es gilt ausschließlich österreichisches Recht.
17.4 Die Gerichtsstandvereinbarung gilt für Inlands- und Auslands-Kunden gleichermaßen.
18) DATENSCHUTZRICHTLINIEN
18.1 Es gelten die auf der Website von VY veröffentlichten Datenschutzbestimmungen.
19) STUDIENGEBÜHREN-, STORNO- UND RÜCKERSTATTUNGSRICHTLINIE
(Gilt ausschließlich für die 300-Stunden-Yogalehrerfortbildung)
19.1 Studiengebühren
19.1.1 Die Teilnahmegebühr beträgt:
- Option 1 – Einmalzahlung: 3.100 € (bei Zahlung direkt bei Anmeldung; hiervon sind 600 € als nicht erstattungsfähige Anzahlung zu betrachten).
- Option 2 – Teilzahlung in zwei Raten: 3.200 € (600 € Anzahlung bei Anmeldung, restliche 2.600 € spätestens zwei Wochen vor Beginn des ersten Moduls).
- Option 3 – Ratenzahlung über 10 Monate: 3.500 € (600 € Anzahlung bei Anmeldung und 10 monatliche Raten zu je 290 €, beginnend ab dem ersten Monat nach Anmeldung).
19.1.2 Die Teilnahmegebühr umfasst sämtliche für die Ausbildung erforderlichen Leistungen, wie Unterricht, Kursmaterialien und administrative Betreuung. Weitere Zusatzgebühren fallen nicht an.
19.1.3 Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung oder Kreditkarte.
19.2 Rückerstattungsrichtlinien
19.2.1 Nicht erstattungsfähige Anzahlung:
- Die bei Anmeldung geleistete Anzahlung in Höhe von 600 € ist unabhängig von der Zahlungsoption und dem Stornierungsgrund nicht erstattungsfähig.
19.2.2 Rückerstattung von Restbeträgen:
- Restzahlungen werden – unter Abzug einer pauschalen Stornogebühr von 120 € – wie folgt erstattet:
Bis 60 Werktage vor Ausbildungsbeginn: Erstattung des gesamten Restbetrags abzüglich der nicht erstattungsfähigen Anzahlung und 120 € Stornogebühr.
59 bis 30 Werktage vor Ausbildungsbeginn: Erstattung von 70 % des Restbetrags abzüglich der nicht erstattungsfähigen Anzahlung und 120 € Stornogebühr.
29 bis 14 Werktage vor Ausbildungsbeginn: Erstattung von 50 % des Restbetrags abzüglich der nicht erstattungsfähigen Anzahlung und 120 € Stornogebühr.
Ab 14 Werktagen vor Ausbildungsbeginn: Es erfolgt keine Rückerstattung.
19.2.3 Bei Ratenzahlungen gemäß Option 2 und Option 3 aus Ziffer 19.1.1 bleibt im Falle einer Stornierung der noch offene Restbetrag – abzüglich der in Ziffer 19.2.2 festgelegten prozentualen Rückerstattungsbeträge – weiterhin zur Zahlung fällig. Zu beachten hier auch Ziffer 19.6 und hieraus eventuell entstehende zusätzliche Mehrkosten.
19.2.4 Stornierungen sind ausschließlich schriftlich per E-Mail an VY einzureichen und bedürfen einer schriftlichen Bestätigung. Ohne diese Bestätigung gilt die Stornierung als nicht erfolgt.
19.3 Sonderregelungen bei Notfällen
19.3.1 In Fällen schwerwiegender Notfälle (z. B. Krankheit mit ärztlichem Attest oder Todesfall in der Familie) kann eine einmalige Verlängerung des Abschlusszeitraums der Fortbildung gewährt werden – maximal jedoch bis zu fünf Jahre ab Anmeldezeitpunkt.
19.3.2 Verpasste Module können innerhalb des verlängerten Zeitraums kostenfrei nachgeholt werden, sofern sie erneut angeboten werden. Eine Rückerstattung der bereits gezahlten Studiengebühren erfolgt nicht.
19.3.3 In besonders schwerwiegenden Ausnahmefällen kann die Schulungsleitung nach individueller Prüfung einer weiteren Verlängerung oder alternativen Lösung zustimmen.
19.4 Kommunikation und Zustimmung
19.4.1 Mit Anmeldung und Zahlung der Anmeldegebühr bestätigt der/die TN, die AGB – insbesondere die Studiengebühren- und Rückerstattungsrichtlinien – gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Diese Zustimmung erfolgt etwa durch das Setzen eines Häkchens im Online-Shop.
19.5 Zusätzliche Regelungen
19.5.1 Umbuchung auf spätere Module:
Sollte ein TN aus organisatorischen oder persönlichen Gründen ein Modul nicht besuchen können, besteht die Möglichkeit einer kostenfreien Umbuchung auf einen späteren, von der Schulungsleitung angebotenen Termin – innerhalb von zwei Jahren. Ein Anspruch auf individuell vereinbarte Ersatztermine oder Einzelunterricht besteht nicht.
19.5.2 Ersatzteilnehmer:
TN können jederzeit einen Ersatzteilnehmer benennen, der anstelle des ursprünglichen TN die Fortbildung fortführt. In diesem Fall entfällt eine etwaige Stornogebühr. Diese Regelung gilt ausschließlich für die gesamte Fortbildung; eine Aufteilung der Teilnahme auf mehrere Personen ist unzulässig.
19.5.3 Verantwortung bei Online-Veranstaltungen:
TN sind bei Online-Veranstaltungen dafür verantwortlich, eine funktionierende technische Ausstattung (stabile Internetverbindung, geeignetes Endgerät, aktuelle Software) sicherzustellen. Termine, die aufgrund technischer Probleme seitens des TNs nicht wahrgenommen werden, gelten als konsumiert und sind nicht erstattungsfähig.
19.6 Zahlungsausfall
19.6.1 TN, die eine vereinbarte Zahlung nicht fristgerecht leisten, erhalten eine Mahnung mit einer Zahlungsfrist von sieben Tagen. Wird innerhalb dieser Frist nicht gezahlt, ist VY berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und den Kursplatz anderweitig zu vergeben.
19.6.2 Für jede Mahnung wird eine Mahngebühr in Höhe von 9 € erhoben. Zusätzlich können Bearbeitungskosten in Höhe von 70 € anfallen, sofern ein erhöhter Verwaltungsaufwand entsteht.
Stand: Jänner 2025