Training details
Arbeiten und Interessens-Schwerpunkte
- Metaphysik (Wissenschaft des Seienden - Bewusstseinsforschung)
- Philosophy of Mind (neurobiologische Forschung - Geist/Gehirn/Verhalten)
- Ethik
- Komparative (vergleichende) Philosophie und Interdisziplinäre Bildung/Forschung
- Interkulturelle Philosophie (v.a. Philosophie des Ostens, Yoga-Philosophie)
- Habituation (individuell, gesellschaftlich/kulturell, politisch)
- Medienphilosophie
Essays:
- Im Auge des Anderen - Identität im Hinblick auf postkoloniale Diskurstheorien
- Das Prinzip der Lebenskunst
- Patriotismus in einer globalen Welt - Überlegungen zu einer europäischen Identität
- Physikalismus Kritik - Philosophie, Psychologie, neurobiologische Hirnforschung - Anthropologie als Forschungsrahmen
- Allokation im Gesundheitswesen - medizinische Ethik
- Die Kriege des 20. Jhdts und das 20. Jhdt als Krieg - Jan Patocka
- Tanz und Marketing - Kontrolle und Macht (Medien als Instrumente)
- Ergänzungen zur westlich-analytischen Philosophie (Bourdieu vgl. Dogen)
- Universalpoesie und die Poetisierung in der deutschen Romantik
- Der Existenzialismus und die philosophische Lebenskunst
- Das Problem der intersubjektiven Übereinstimmung in der phänomenologischen Methode
- Metapher und principle of charity als Methode bzw. zur speziellen Interpretation philosophischer Texte
- Das Sein und die Philosophie als Wissenschaft
Bachelor-Arbeiten:
- Ekstatische Subjektivität oder der Begriff der "beherrschten Ironie"
- Der Mensch in Gefangenschaft - Knecht des Habitus
Master-Arbeit:
Abschlussprüfungs-Themen:
- Politische Philosophie
- Nikomachische Ethik des Aristoteles
- Yoga Sutren des Patanjali vs und vgl Spinozas Ethik & Affektenlehre
- Medienphilosophie
Video-Podcast: